Datenschutz

Kontaktdaten von Kunden werden ausschliesslich für den Austausch projektbezogener Informationen genutzt – insbesondere zum Projektfortschritt, zur Lieferung von Produkten und zur Rechnungslegung –, auf Wunsch von potentiellen Kunden auch zum Austausch allgemeiner Informationen.

Zu verarbeitende Daten werden lokal gespeichert. Mit der Zustimmung von Kunden können zur Weitergabe von Zwischen- oder Endprodukten auch internationale Cloud-Dienste genutzt werden.

Daten von Projekten für den privaten Gebrauch werden nach Abschluss eines Projektes innerhalb von drei Monaten gelöscht. Endprodukte können mit Zustimmung des Kunden auch länger gespeichert werden, um als Referenz zu dienen. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern können nur lokal in Auszügen besichtigt werden. Auf Verlangen werden die Daten innerhalb eines Monats gelöscht.

Daten von Auftrags-Projekten für den öffentlichen Gebrauch, insbesondere von Vereinen, werden archiviert. Daten, die vom Kunden zur Verfügung gestellt wurden oder für deren Zustandekommen der Kunde einen wesentlichen Anteil hatte, werden auf Verlangen innerhalb eines Monats gelöscht. Daten, die im Zusammenhang mit einem Projekt aber wesentlich auf Eigenregie hin erstellt wurden und keine Personendaten enthalten oder die Zustimmung dieser Personen vorliegt, können auch für andere Projekte genutzt werden.

Alle für ein Projekt erstellten Daten, die nicht umgehend wegen Nichtgebrauchs gelöscht wurden, können vom Kunden bezogen werden, sofern dadurch keine Rechte Dritter verletzt werden. Bei grösseren Datenmengen (über 1 GB) muss vom Kunden ein kompatibles Speichergerät inklusive Medium zur Verfügung gestellt werden.

Rechte von Dritten

Sollen für Projekte Materialien von Dritten genutzt werden, dazu zählen insbesondere Tondaten (Musik), liegt es in der Verantwortung des Kunden, die Verwertungsrechte einzuholen. Für Videos, die zur öffentlichen Vorführung beziehungsweise Publikation im Internet vorgesehen sind, kann Suisa-freie Musik verwendet werden.