Da die Videoproduktion zeitaufwendig und damit teuer ist, bin ich gerne bereit, von Kunden erstelltes Material zu bearbeiten, wenn es qualitative Mindestanforderungen erfüllt und in einem kompatiblen Format geliefert wird. Gerne stelle ich dazu Ausrüstung zur Verfügung und gebe eine kurze Einführung. Zudem unten einige Tipps, was es zu berücksichtigen gilt, beziehungsweise welche Fehler Laien zu oft begehen:

  • Ruhige Kameraführung, Kameraschwenks und Zooms minimieren: Es ist besser, ein gutes Bild eines Ereignisses zu erhalten, als von einem Ereignis zum anderen zu wechseln und damit keines richtig einzufangen. Für den Schnitt ist es ausserdem von Vorteil, wenn vor und nach dem Ereignis noch etwas «Raum» vorhanden ist.
  • Interviews führen: Impressionen sind schön, werden aber rasch langweilig. Eine Dokumentation eines Ausflugs beispielsweise gewinnt an Qualität, wenn Ausflugsteilnehmende über ihre Erlebnisse berichten. Dazu kann ich ein Mikrofon zur Verfügung stellen.
  • Im Querformat filmen: Displays, die nicht oder nur mit einigem Aufwand gedreht werden können – Computerbildschirme und Fernsehgeräte – werden gewöhnlich im Querformat aufgestellt. Entsprechend sollten auch Videos im Querformat aufgenommen werden. Zur weiteren Erläuterung kann dieses Video dienen.