Operation erfolgreich, Patient tot – der blinde Fleck der Klimastrategie 2050 der liechtensteinischen Regierung

Mit der Klimastrategie 2050 erreicht die Regierung ihr Ziel, den Berichterstattungspflichten gemäss Art. 4 des Pariser Klimaübereinkommesn nachzukommen. Und sie erledigt ihre Aufgabe, die Lösung der grössten Herausforderung für die Menschheit nach unten an die einzelnen Menschen, die Humankapitalisten, weiterzureichen – so wie sie von der multilateralen Ebene auf die Nationalstaaten weitergereicht worden ist.

Wie wenig Erfolg von dieser Klimastrategie zu erwarten ist, zeigt sich insbesondere am Unterkapitel Sensibilisieren der Bevölkerung und der Wirtschaft im Kapitel Querschnittsfelder. Wenn nach über 30 Jahren Klimaschutzbemühungen – der Zusammenhang zwischen menschlichem Handeln und Erderwärmung wurde spätestens Ende der 1980er Jahre hinreichend nachgewiesen, weshalb 1992 die erste Klimakonferenz stattfand – die Bevölkerung und die Wirtschaft noch nicht über das entsprechende Wissen bezüglich Klimaschutz und Nachhaltigkeit verfügen, von dem gemäss Regierung der Erfolg dieser Klimastrategie wesentlich abhängt, dann fragt sich, worin dieses Wissen bestehen soll.

Operation erfolgreich, Patient tot – der blinde Fleck der Klimastrategie 2050 der liechtensteinischen Regierung weiterlesen